Ausbau von PV-Produktionskapazitäten in Europa
In einem Brief an die Europäische Kommission haben die Energieminister von Österreich, Belgien, Litauen, Luxemburg und Spanien ein »Europäisches Solargesetz« als Teil des vor dem Abschluss stehenden...
View ArticleTPPV Exkursion zur Wasserstoffanlage von MPREIS
Photovoltaik ermöglicht die Herstellung von grünem, CO2 freiem Wasserstoff! Ende März 2022 erfolgte die Inbetriebsetzung der 3,2 MW Elektrolyseanlage von MPREIS in Völs bei Innsbruck, die wir letzte...
View ArticleInformationsveranstaltung am 27.06.2022
PV-Ipcei – PV als „Important product of common Europen Interest“ wurde am 20.5.2022 in Brüssel offiziell – und unter aktiver österreichischer Mitwirkung – von der EU gestartet. Beiliegend finden Sie...
View ArticleFachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung am 5. & 6. OKTOBER 2022
Die diesjährige Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung stand unter dem Motto: „Schlüsseltechnologien für ein Energie-unabhängiges Europa“. Um die europäische Wertschöpfung langfristig und...
View ArticleIPCEI – PV als „Important product of common Europen Interest“
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie forderte heimische Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf, von 27. Juni bis 19. August 2022...
View Article4.Symposium »Solares Bauen« am 13.09.2022
Am 13. September 2022 findet das 4. Symposium Solares Bauen in Basel (CH) und als Livestream statt. Die diesjährige Austragung dreht sich um das Ziel Netto-Null. Die Integration von solaraktiven...
View ArticleNeu bei uns: Spannende PV-Jobangebote von TPPV- Mitgliedern im Überblick
Im österreichischen Erneuerbaren Ausbaugesetz sind Ziele vorgegeben, die für die Photovoltaik eine Steigerung um 11 TWh bis 2030 vorsehen. Das Ziel der aktuellen Bundesregierung, 100 % Strom aus...
View ArticleErster solarer Parkplatz in Österreich wurde eröffnet
In der Gemeinde Teesdorf wurde am 19. August 2022 der erste solare Parkplatz Österreichs eröffnet. Das Fundament für die Realisierung des innovativen Photovoltaikkonzeptes, mit der...
View ArticleForschungsposter oder Forschungsvideo – JETZT einreichen!
Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2022 Spannende und topaktuelle Forschungsprojekte stellen sich vor. Nutzen Sie wieder die Gelegenheit sich und Ihr Projekt den Top-Playern der...
View ArticleDer globale PV-Markt wächst: IEA-PVPS-Trendbericht 2022
Trotz der Pandemie und Lieferschwierigkeiten, ist der Photovoltaik (PV)-Markt gewachsen und erreichte 2021 weltweit 175 GW. Dieses außergewöhnliche Ergebnis wurde in dem kürzlich veröffentlichten IEA...
View ArticleFACHTAGUNG Photovoltaik – und Stromspeicherung 2022 – Nachlese
In Kooperation mit dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) und der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) fand die österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung am...
View ArticleNeues TPPV-Factsheet: Photovoltaik auf Lärmschutz – Wie kann das funktionieren?
Strom statt Lärm Lärm, insbesondere Verkehrslärm, ist eine Begleiterscheinung steigender Mobilität und Technologie unserer Gesellschaft.Er stellt für viele Menschen eine Belastung und Verringerung der...
View ArticleJetzt erhältlich: Nationaler Erhebungsbericht zu PV-Stromanwendungen in...
Der österreichische PV-Markt wird nach wie vor von Aufdachanlagen dominiert, auch wenn 2021 für die erstmals größere Freiflächen-PV-Anlagen gemeldet wurden; sind dennoch mehr als 84,8 % der PV-Anlagen...
View ArticleStark steigende Wirkungsgrade von Photovoltaik werden in den nächsten 10...
Die PV-Industrie erforscht ständig innovative Herstellungsverfahren, neue Materialien, Solarzellen und Moduldesigns, um die Photovoltaik-Leistung zu maximieren und die Kosten zu senken. Die aktuelle...
View ArticleWie funktioniert eine schwimmende Photovoltaik-Anlage?
Die meisten Photovoltaikanlagen werden als netzgekoppelte Erzeugungsanlagen oder für den Eigenverbrauch an Orten, andenen das Wetter für viele Sonnenstunden pro Jahr günstig ist, und primär am Boden...
View ArticleAgri-PV Workshop am 23.02.2023
Wir laden herzlich zu unserem Workshop zum Thema Agri-PV am 23.02.2023 in Bruck an der Leitha ein! Neben der Besichtigung einer erfolgreich umgesetzten Agri-PV Anlage, erwarten Sie spannende Vorträge...
View Article„Photovoltaik am und im Bauwerk“ OFI-Bauwerkserneuerung-Seminar am 2. März 2023
März 2023 | 16.00 UhrOFI, Franz-Grill-Straße 5, Objekt 213, 1030 Wien Das OFI lädt zum Bauwerkserneuerung-Seminar „Photovoltaik am und im Bauwerk“ am 2. März 2023 ein. Das Seminar zeigt anhand von...
View Article4.Innovationsaward für integrierte Photovoltaik 2024: Jetzt einreichen und...
Ausschreibung: Innovationsaward 2024 für herausragende Photovoltaikprojekte Bereits zum vierten Mal sucht die österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) nach den innovativsten Projekten,...
View ArticlePhotovoltaik im Multi-Terawatt-Maßstab: Eine jährliche PV-Wachstumsrate von...
Ein bedeutender Meilenstein in der erneuerbaren Energie wurde 2022 erreicht: Die Photovoltaik (PV) übertraf eine weltweite installierte Kapazität von 1 TW. Trotz des möglichen Wachstums und der...
View ArticleFarbe in der Photovoltaik – Workshop am 24. Mai 2023
Gerade für bauwerkintegrierte Photovoltaik, sind farbige PV-Module eine attraktive Alternative zu klassischen Solaranlagen. Am 24.Mai.2023 veranstaltet die TPPV gemeinsam mit Lenzing Plastics einen...
View Article